MÄDCHEN KÖNNEN KEIN FUSSBALL SPIELEN // Dokumentarfilm Kino-PREMIERE am 24.4.2025 und am 4. Juli in der ARD

Weltpremiere: Torsten Körners Hommage an die Pionierinnen des Frauenfußballs:
MÄDCHEN KÖNNEN KEIN FUSSBALL SPIELEN eröffnet das Jubiläum von 11mm
Das internationale Fußballfilmfestival 11mm feiert seine 20. Ausgabe und lädt Film- sowie Fußball-fans vom 24. bis 28. April 2025 nach Berlin zu einem vielfältigen Programm ein. Den Auftakt macht die Weltpremiere von Torsten Körners
Dokumentarfilm MÄDCHEN KÖNNEN KEIN FUSSBALL SPIELEN (Deutschland 2025). Am Donnerstag, den 24. April wird Regisseur Torsten Körner gemeinsam mit Produzentin Antje Boehmert, dem Team und zahlreichen Protagonistinnen in der neuen Spielstätte, dem Colosseum Filmtheater Berlin, erwartet.
Die Dokumentation ist eine Anerkennung an die Pionierinnen des Frauenfußballs. Es hat lange gedauert, bis den Frauen in Deutschland die Freiheit, überhaupt Fußball zu spielen, zugestanden wurde. Einige der Frauen, die diesen Weg entscheidend geprägt haben, hat Torsten Körner in seinem mitreißenden Film porträtiert.
1955 verbot der westdeutsche DFB seinen Vereinen, dass Frauen auf deren Plätzen Fußballspielen dürfen. Wie die Mädchen und Frauen mit List und Kampfgeist gegen dieses Verbot agierten, wie auch Fußballspielerinnen in der DDR gegen ihre Bagatellisierung kämpften, davon erzählt der Dokumentarfilm “Mädchen können kein Fußball spielen”. Beim 11mm Fußballfilmfestival in Berlin feiert er Weltpremiere. Eine unterhaltsame und informative Zeitreise. Und eine Geschichte, die heute noch aktuell ist.

Regisseur und Autor Torsten Körner:
“Als der DFB das Frauenfußballverbot aufhob, meinte er dennoch, die Frauen beschützen zu müssen. Sie sollten nicht mit so schweren und großen Bällen spielen, sie sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen.Jeder Junge, der in Deutschland aufwuchs, konnte sich auf seine Helden wie beispielsweise Gerd Müller oder Franz Beckenbauer positiv beziehen. Aber weil die Kameras so selten beim Frauenfußball dabei waren, sind viele Heldinnen einfach nicht gesehen worden. Ganz viele wunderbare Tore, die geschossen wurden, sind nie begleitet worden von den Medien. Und das sind Lücken. Wir haben versucht, diese Lücken zu füllen und positive Bezugspunkte auch für jüngere Spielerinnen zu finden.“

SZ Kritik vom 25.4.2025:
“Beim Festival „11mm“ zeigt Regisseur Torsten Körner seinen Film „Mädchen können kein Fußball spielen – Eine Hommage an die Pionierinnen des Frauenfußballs“. Das Werk wird seinem Titel gerecht – gerade weil er auf übertriebene Vergötterung verzichtet.“



Eine Produktion von DOCDAYS Productions im Auftrag von rbb/MDR (gemeinsam federführend), HR, NDR und WDR. Ein ARD History Film. Drehbuch & Regie: Torsten Körner // Produzentin: Antje Boehmert// Knut Schmitz: Kameramann // Montage: Ronald Rist // Komponist: Stefan Döring // Docday Film-Produktion
Am 4. Juli läuft der Film im Ersten zum ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz und ab 3. Juli in der ARD Mediathek.